Dr. Gerhard Pischel, LL.M.
Partner
Tel.: +49 89 290 97 0
Gerhard Pischel verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Kartellrechts. Er berät Unternehmen und Verbände bei Fragen der Kartellrechtscompliance (insbesondere im Bereich Zusammenschluss, Vertrieb und Kooperation), der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen wegen Kartellrechtsverletzungen, Verfahren vor dem Bundeskartellamt (insbesondere Fusionen und Ordnungswidrigkeiten wegen Kartellvorwürfen), internen Ermittlungen und der Koordination internationaler Zusammenschlussverfahren.
Daneben unterstützt er Mandanten seit vielen Jahren im Bereich der Gestaltung insbesondere von Vertriebsverträgen, der Entwicklung und Einführung internationaler Vertriebsstrukturen sowie bei komplexen außergerichtlichen Verhandlungen.
Gerhard Pischel veröffentlicht regelmäßig sowohl im Bereich des Kartellrechts wie zur Gestaltung von Verträgen, ist Autor des Buches "Vertragsenglisch", jeweils Mitherausgeber des Handbuchs „Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement" und des Handbuchs „Compliance für Wirtschaftsverbände" und unterrichtet als Lehrbeauftragter „Europäisches Kartellrecht" an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Vertriebsrecht sowie Vertragsenglisch an der Hochschule Konstanz. Er ist unter anderem Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e. V. und des Kartellrechtsforums München e. V.
Im von Wettbewerbern aufgestellten „Best Lawyers Ranking" zählt Gerhard Pischel in Deutschland für den Bereich Competition / Antitrust Law zur Gruppe der „Best Lawyers" für die Jahre 2020, 2021 und 2022. Auch das Handelsblatt führt ihn in diesem Rechtsgebiet für Deutschland 2020, 2021 und 2022 als einen der „Besten Anwälte".
Lebenslauf
1996 | Erstes Staatsexamen Konstanz |
1996 – 1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stein, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Konstanz |
1996 – 1998 und seit 2013 | Lehrbeauftragter der Hochschule Konstanz |
1998 – 1999 | LLM in International Business Law, University College London |
1999 – 2000 | Heuking Kühn Luer Heussen Wojtek, München |
2000 | Promotion |
2000 – 2001 | PricewaterhouseCoopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbH |
2001 | Zweites Staatsexamen München |
Seit 2001 | Lehrbeauftragter der juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität |
Seit 2002 | Anwalt bei der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (vormals PricewaterhouseCoopers Veltins Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) |
Tätigkeitsschwerpunkte
- Deutsches und europäisches Kartellrecht
- Vertriebsrecht
- Vertragsgestaltung
- Außergerichtliche Verhandlung komplexer Interessenkonflikte
Publikationen
1. Monographien und Herausgeberschaft
- Co-Herausgeber Compliance für Wirtschaftsverbände, Verlag C. H. Beck, München 2017, 434 Seiten (mit Kopp, Reinhold; rezensiert in Verbändereport 01/2018; von Haag, CCZ Aktuell 4/2017, III; von Segna, npoR 04/2018 und von Röcken, ZStV 2019, 102-104) - (Neuauflage für 2022 geplant)
- Co-Herausgeber Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement, ab 4. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2014, ca. 1440 Seiten (mit Heussen, Benno; rezensiert von Wendt, MDR 19/2014, R1); 5. Aufl. 2021, ca. 1510 Seiten (rezensiert von Horn, MAV 11/2021, 34)
- Vertragsenglisch für Management und Berater, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2013, 134 Seiten (rezensiert von Kotzur/Jahn, K&R 2013/9)
- Kunst Konkurrenz Kollision: Baukunst und Bindungen, Sinzheim 2001, 185 Seiten
2. Beiträge in Sammelwerken
-
Vertragsmanagement in: Heussen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2021, S. 51-352 (mit Heussen, Benno)
- Letter of Intent in: Heussen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement, 5. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2021, S. 401-490 (mit Heussen, Benno)
- Verbandskartellrecht, in Pischel/Kopp: Compliance für Wirtschaftsverbände, S. 73-126
- Reaktionen des Verbandes gegenüber seinen Mitgliedsunternehmen, in Pischel/Kopp: Compliance für Wirtschaftsverbände, S. 127-139 (mit Kopp, Reinhold)
- Vertragsenglisch, in: Heussen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement, 4. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2014, S. 800-831 (5. Aufl. 2021, S. 372-400)
- Compliance, in: Büchting/Heussen, Beck'sches Rechtsanwalts-Handbuch, 10. Aufl., Verlag C. H. Beck, München 2011, S. 1534-1567 (11. Aufl. 2016, S. 1307-1339; 12. Aufl. 2021, S. 1393-1425, jeweils mit Junker, Markus/Knigge, Dagmar/Reinhard, Michael)
- Vertragsrecht, in: Heussen, Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement, 3. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2007, S. 771-867 (Erstbearbeitung: Ott, Sieghart)
- Glücksspiele in interaktiven Medien im Spannungsfeld deutschen Rechts, Europarechts und Welthandelsrechts, in: Kilian/Heussen, Computerrechts-Handbuch, 24. Ergänzungslieferung, Verlag C. H. Beck, München 2006, Teil 10, S. 31-68
- Der Schutz der Idee in der Vorgründungsphase, in: Heussen/Schröder/Korf/Weber, Unternehmerhandbuch, S. 79-91, Verlag C. H. Beck, München 2005 (mit Schröder, Georg)
- Vertriebsmodelle in rechtlicher Sicht, in: Heussen/Schröder/Korf/Weber, Unternehmerhandbuch, S. 488-500, Verlag C. H. Beck, München 2005
- Der Softwarekauf, in: Sobola/Dobmeier, Vertragsformulare für IT-Praktiker, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003 (S. 45-98)
- Checklisten von Austauschverträgen, in: Heussen, Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement, 2. A., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2002, S. 883-954 (mit Heussen, Benno; seit 3. A. (2007) zusätzlich mit Junker, Markus)
- Checklisten von Gesellschaftsverträgen, in: Heussen, Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement, 2. A., Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2002, S. 883-954 (mit Heussen, Benno)
- Rechte des Bürgers bei Straßenplanungsprojekten, in: Frank/Meyerholt/Stein, Verkehrsinitiativen zum Umweltschutz, Oldenburg 1999, S. 197-222 (mit Stintzing, Heike)
3. Aufsätze
- Kartellrechtliche Beurteilung von Bindungen beim Internetvertrieb, Aktuelle Tendenzen und Probleme, CR 2015, 69-74
- Reaktionen von Verbänden gegenüber ihren Mitgliedern auf Kartellrechtsverstöße, CCZ 2014, 198-204 (mit Kopp, Reinhold)
- Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern - Zum Stand der kartellrechtlichen Entwicklung, EuZW 2013, 498-502 (mit Hausner, Sebastian)
- Rechtfertigung marktmächtigen Verhaltens – Zum Einfluss von Art. 101 AEUV und Gruppenfreistellungsverordnungen auf § 20 II GWB, GRUR 2011, 685-690
- Der Internetvertrieb nach der neuen Schirm-Gruppenfreistellungsverordnung für den Vertikalvertrieb und deren Leitlinien, GRUR 2010, 972-977
- Kartellrechtliche Aspekte des Selektivvertriebs über das Internet, GRUR 2008, 1066-1071
- Glück im Spiel - Pech vor Gericht?, JA 2008, 202-205
- Das Glücksspielmonopol im Dickicht deutscher Verwaltungsgerichte, WRP 2006, 1413-1419
- Verfassungsrechtliche und europarechtliche Vorgaben an ein staatliches Glücksspielmonopol - Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen, GRUR 2006, 630-636
- Konkurrenz und Kollision von Grundrechten, JA 2006, 357-360
- Preisfestsetzung nach Art. 81 EG und Novellierung des GWB, EuZW 2005, 459-464
- Die unmittelbare Anwendung von Völkerrecht im Rechtskreis der Europäischen Gemeinschaft, JA 2001, 578-582
- Trade Treaties and Treason: Some Underlying Aspects of the Difficult Relationship Between the EU and the WTO, European Foreign Affairs Review 2001, 103-133
- Dereliktion und Zustandsstörerhaftung, VBlBW 1999, 166-171
- Grenzen der Zustandsstörerhaftung, JA 1999, 43-46
4. Rezensionen, Anmerkungen und kleinere Beiträge
- Vom Bann des Elefanten – Rezension von Morsbach, Der Elefant im Zimmer – Über Machtmissbrauch und Widerstand, 2020, MAV-Mitteilungen 4, 35-36
- Hinweise des Bundeskartellamts zum Preisbindungsverbot in Vertikalverhältnissen, CCZ 2017, 209-211
- "Compliance im Fokus guter Unternehmensführung", Beck-Beilage Frühjahr 2017 (zusammen mit Kopp, Reinhold), 2 Seiten
-
Gehilfen haften für Kartellverstöße auch im europäischen Rechtskreis - Anmerkung zu Europäischer Gerichtshof. Rs. C-194/14P, CCZ 2016, 95, 96
-
Mitarbeit an Heussen, Der Letter of Intent, 2. Aufl., Verlag Dr. Otto Schmidt, 2014, 228 Seiten
-
Anmerkung zu KG Berlin 2 U 8/09 (Verbot des Schulranzenverkaufs bei eBay), MMR 2013, 779-780
-
Rezension von Mäger (Hrsg.), Europäisches Kartellrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2011, GRUR 2012, 893
-
Anmerkung zu EuGH C-439/09 - Pierre Fabre (faktische Vertriebsbeschränkungen beim Internethandel), CR 2011, 816, 817
-
Rezension von Langen/Bunte, Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, Bd. 2: Europäisches Kartellrecht, 11. Aufl., Köln 2010, GRUR 2010, 1080
-
Rezension von Mäsch, Praxiskommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, Münster 2010, GRUR 2010, 1080
-
Anmerkung zu BGH KZR 21/08 (Verbundene Unternehmen und Diskriminierungsverbot), CCZ 2010, 35f.
-
Mitarbeit an Schneider, Der moderne Anwalt, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2009, 338 Seiten (rezensiert von Römermann, NJW 2009, 2870)
-
Anmerkung zu EuGH C-8/08 - T-Mobile Netherlands (Abstimmung zwischen Wettbewerbern), CCZ 2009, 194-196
-
Rezension von Hermann-Josef Bunte, Kartellrecht, 2. Aufl., München 2008, GRUR 2009, 144
-
Anmerkung zu LG Mannheim 7 O 263/07 Kart. - Schulranzen (Bindungen beim Internet-Selektivvertrieb), CR 2008, 597-598
- Zur gemeinschaftsfreundlichen Auslegung des GWB, EuZW 2005, 518
- Interview zu Kartellrecht und OTC-Preise in der Apotheke, Deutsche Apotheker Zeitung, 28.03.2004
- Checkliste des Mietvertrages einer Gewerbeimmobilie MDR 2002, 567-568 (mit Hamm, Christoph)
Seminare & Vorträge
Vorträge, Panels, Seminare und Vorlesungen
seit 2021 | Vorlesungen Legal Terminology, Hochschule Konstanz |
2021 | Vortrag "Verhalten bei Durchsuchungen" Roxin Rechtsanwälte und BUJ, München |
2021 | Vortrag Kartellrecht im M&A-Prozess, Mandantenseminar mit Maiwald Patentanwaltskanzlei, München |
2021 | Vortrag Regulatory im M&A-Prozess, Hochschule Konstanz |
2020 | Vortrag Kartellrecht im M&A-Prozess, Hochschule Konstanz |
Seit 2019 | Vorlesungen "Fokus Vertriebsrecht", Hochschule Konstanz |
2019 | Vortrag Kartellrecht im M&A-Prozess, Hochschule Konstanz |
2019 | Seminar "Wenn Kartellbehörden graben - Verhalten bei Durchsuchungen", BUJ Compliance Day, München |
2018 | Vortrag Kartellrecht im M&A-Prozess, Hochschule Konstanz |
2018 | Seminar "Vermeidung kartellrechtlicher Risiken", Bayern |
2018 | Tagesveranstaltung "Compliance in Wirtschaftsverbänden", Hannover (mit Kopp, Reinhold) |
2017 | Vortrag Kartellrecht im M&A-Prozess, Hochschule Konstanz |
2017 | Seminar "Schutz von Mitarbeitern durch Compliance", Nordrhein-Westfalen |
2017 | Vortrag "Langfristige Vertragsbeziehungen kartellrechtskonform gestalten", Bayern |
2016 | Vortrag "Kartellrecht und Big Data", Stuttgart |
2016 | Tages-Workshop Update Vertriebskartellrecht - insbesondere zum Internetvertrieb, München |
2016 | Vortrag Kurzer Überblick zur Sektoruntersuchung E-Commerce, Berlin |
2016 | Tagesseminar "Vermeidung kartellrechtlicher Risiken", Baden-Württemberg |
2015 | Tagesseminar "Vermeidung kartellrechtlicher Risiken", Baden-Württemberg |
2015 | Seminar Kartellrechtliche Aspekte für Fondsanbieter, Beck-Akademie, München |
2015 | Mitglied des Panels Kartellrechtliche Fragen des Online-Handels, Münchener Kartellrechtsforum |
2014 | Mitglied der Panels Discovery Issues und The Future of Private Enforcement Actions in the EU, 15th Annual Sedona Conference on Antitrust Law & Litigation: Global Antitrust / Competition Law Enforcement, London |
2013-2018 | Vorlesungen "Vertragsverhandlung", Hochschule Konstanz |
2013 | Vortrag (Kein) Ärger mit dem Kartellamt – Informationen und Aktuelles zum Kartellrecht für Unternehmen, Berlin |
2013 | Vortrag Fußangeln des Kartellrechts, Berlin |
2013 | Vortrag Entwicklungen und Tendenzen beim Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern, Münchener Kartellrechtsforum e.V., München |
2012 | Vortrag Die „K-Frage“ – was macht Kartellrecht, wie und warum?, München |
2012 | Seminar Vertragsgestaltung auf Englisch, München (Offenbach 2011) |
2011 | Vortrag Fußangeln des Fusionskartellrechts, München |
2011 | Vortrag Fußangeln deutscher Fusionskontrolle, München |
2011 | Vortrag Der Internetvertrieb nach GVO 330/2010 – Neues aus Brüssel mit Pierre Fabre?, München |
2009 | Vorlesungen Europarecht, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2009 | Tagesseminar Kartellrecht, Osnabrück |
2009 | Vortrag Vermeidung kartellrechtlicher Risiken, München und St. Gallen |
2008 | Vortrag Grenzüberscheitendes Glücksspiel – Spiel ohne Grenzen oder Glücksspiel für Anbieter, München |
2005 | Vortrag Online Gambling und Verbraucherschutz – Spiel ohne Grenzen?, Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik, Herbstakademie, Freiburg |
Seit 2004 | Vorlesungen Europäisches Kartellrecht, Ludwig-Maximilians-Universität München |
2003 | 3-Tages Workshop Vertragsgestaltung, (mit Heussen, Benno und Lapp, Thomas), Forum Institut, Heidelberg und Frankfurt/Main |
2003 | Tagesseminar Vertrieb und Kartellrecht, Dortmund |
2003 | Vortrag Neue Entwicklungen im deutschen und europäischen Kartellrecht, München |
2002 | Vortrag Vertragsdesign, Vertragsmodule und Vertragsmanagement, Euroforum Unternehmensjuristentag, Frankfurt/Main |
2001-2007 | Vorlesungen Wirtschaftsverfassungs-, Wirtschaftsverwaltungs- und Europarecht, Ludwig-Maximilians-Universität München |
1996-1998 | Vorlesungen Handels- Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Hochschule Konstanz |
1996-1998 | Arbeitsgemeinschaften Grundrechte, Universität Konstanz |
München
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbHBrienner Straße 9 / Amiraplatz
80333 München
Deutschland
Standort Details
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch