Dr. Thomas Miller

Partner

Tel.: +49 30 7009 4910

E-Mail:



Rechtsanwalt und Notar

Dr. Thomas Miller ist im Berliner Büro als Rechtsanwalt und Notar tätig. 

Anwaltliche Tätigkeit 

Der Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet der Arzneimitteldistribution. Er ist Mitglied im Branchen-Team „Health Care & Life Science“. Dr. Miller berät und vertritt Apotheker in wettbewerbs- und heilmittel-, sowie berufsrechtlichen Verfahren und verfügt über eine umfangreiche Expertise bei der Konzeption, Strukturierung und Beratung von Versand- und Filialapotheken sowie der Gestaltung von Krankenhaus- und Heimversorgungsverträgen. Dr. Miller berät auch zu Vertriebsbindungen und Verträgen mit Krankenkassen. Im Bereich der patientenindividuellen Bereitstellung von Arzneimitteln (Verblisterung) vertrat er Mandanten bei den hierfür maßgeblichen Gerichtsentscheidungen. Weiter betreut Dr. Miller Mandanten beim Im- und Export von Arzneimitteln und an der Schnittstelle von Arzneimitteln zu Nahrungsergänzungsmitteln. 

Notarielle Tätigkeit 

Schwerpunkte der Tätigkeit im Immobilienrecht (insb. Bauträger- und im Wohneigentumsrecht), Gesellschaftsrecht einschließlich Gründungsberatung für alle Unternehmensformen inklusive Aktiengesellschaften, bei Umstrukturierungen und Umwandlungen sowie Erbrecht. 

Beurkundungssprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

 

Lebenslauf

Jahrgang: 1959

Lebenslauf


geb. 1959 in Ulm/ Donau


Ausbildung / Studium / Referendariat


1981 – 1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster
1986 – 1989 Rechtsreferendar in Berlin
Ab 1989 Rechtsanwalt in Berlin
1992 Promotion an der Humboldt Universität zum Thema „Die Mehrfachabmahnung im Wettbewerbsrecht“
1996 Zulassung als Notar

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Apotheken- und Pharmarecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Notariat (Immobilien- und Gesellschaftsrecht)

Publikationen

  • "Update Health Claims-Verordnung", Newsletter Health Care 07/2012

  • "Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf zur Frage der irreführenden Präsentation eines Lebensmittels", Newsletter Health Care 04/2012

  • Co-Autor: AMG, Kommentar, Verlag C.H.Beck, München, Erscheinen für 2011 vorgesehen

  • Schadet das Verblistern dem Patienten? in Festschrift für Friedrich Graf von Westphalen, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 2010

  • Das Recht zum Verblistern, Apothekenwelt 10/2002

  • Berater mit Schwerpunkt Recht, was einen wirklich guten M&A-Anwalt ausmacht, Justament 4/2001

  • Litigation, Arbitration and Mediation: Shopping for the Best Deal, AIJA Kongress Montreal 2000, National Report Deutschland

  • Liabilities of Shareholders and Directors, AIJA Kongress Montreal 2000, National Report Deutschland

  • Earn-outs: a tool for the future, AIJA Kongress Montreal 2000, National Report Deutschland

  • The European Works Council and Similar Transnational Bodies, AIJA Kongress Brüssel 1999, National Report Deutschland

  • Rechtliche Werbemöglichkeiten für Apotheker, in: Clienting kompakt für Apotheker, Witt/Miller/Reinhardt, München 1998

  • Apothekenwerbung - Was ist erlaubt?, Magazin AnZag Oktober/November 1998

  • Diverse Artikel zum Wettbewerbsrecht, "Inside" 1995-1996

Berlin

HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kurfürstendamm 31
10719 Berlin
Deutschland
  Standort Details

Weitere Standorte

Berlin

HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kurfürstendamm 31
10719 Berlin
Deutschland
  Standort Details

Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch, Französisch

Kompetenz Gruppen:
Immobilien- und Baurecht
Unternehmens- und Vermögensnachfolge / Stiftungen
Health Care
Anwaltsnotare bei HEUSSEN


  • 2020 Legal500 recommended lawyer 1 Klein7
  • Miller lawyer 187790 DE Small E14
  • miller 187790 DE Basic Medium E12
  • Miller BL 2020

Diese Seite nutzt eine Website Tracking-Technologie von Google und verwendet Cookies, um unsere Dienste stetig zu verbessern. Ihre Einwilligung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit über das Menü „Cookie-Einstellungen“ mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.